Riederhütte (1765 m)



- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Bitte mitbringen:
- Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand!
- Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Schlafplätze sind mit Trennwenden abgetrennt, und Kojen zum Schutz aller.
Matratzenlager: 36 Schlafplätze
- 2 große Lager mit je 14 Betten, 2x 4er Zimmer
Winterraum
- Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (8 Plätze, beheizbar).
Notraum
- Der Notraum ist unversperrt. Eingangsbereich zum Winterraum
- Anzahl der Zimmer: 4
- Anzahl der Betten: 45
allgemeine Ausstattung
- Aufenthaltsraum
- Lagerbetten / Matratzenlager: ab € 10,00
Wenn Du einen Aufenthalte mit Hund planst, bitten wir dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
€ 2,40
Von der Ortstaxenpflicht ausgenommen sind gem. § 50 Oö. Tourismusgesetz 2018:
- Personen bis zum Ende des Kalenderjahrs, in dem sie das 15. Lebensjahr vollenden,
- Personen, die aus Anlass der Absolvierung einer (Hoch-)Schule, einer Lehre oder des Wehr- oder Zivildienstes nächtigen,
- Personen, die an einer Veranstaltung einer Jugendorganisation teilnehmen und in einem Jugendheim, einer Jugendherberge oder auf einem Jugendzeltplatz nächtigen,
- Busfahrer und Reiseleiter (Personen, die in Ausübung ihres Berufs als Buslenkerin bzw. Buslenker oder Reiseleiterin bzw. Reiseleiter eine Reisegruppe begleiten und unentgeltlich nächtigen) sowie
- Personen, die im Katastrophenfall in einer Gästeunterkunft nächtigen müssen.
Gestaffelte Preise für
Kinder bis 6 Jahre (kostenlos)
Kinder/Jugendliche 7 bis 18 Jahre
Junge Erwachsene 19 bis 25 Jahre
Ermäßigungen für Alpenvereins-Mitglieder
- Frühstück
Auf einer Anhöhe, Ruhige Lage, Mit Auto nicht erreichbar
Erreichbarkeit / AnreiseEntlang des Aritzbach bis zu dessen Quelle. Kurz danach quert man die Forststraße und steigt durch den Hochwald bis zur Spitzalm (nicht bewirtschaftet) auf. Ein schönes Rastbankerl bei der Spitzalm lädt zum Verweilen ein.
Durch die Haselwaldgasse führt der Weg Richtung NW zur Höllkogelgrube. Von hier ist ein Abstecher (ca. 30min) zum Großen Höllkogel (1788m) möglich. Von der Höllkogelgrube erreicht man dann in ca. 20 min. die Rieder Hütte.
Als Abstiegsvariante bietet sich der Rückweg über den Feuerkogen (ca. 1,5 Std.) und Talfahrt mit der Feuerkogelseilbahn an. Zugverbindung von Ebensee nach Langwies.
Normalerweise geöffnet:
Anfang Februar bis Ende März, Mitte Mai bis Ende Oktober
Da sich aber auch wetterbedingt etwas ändern kann - auch hinsichtlich zusätzlicher geöffneter Tage - sind die aktuellsten Öffnungszeiten auf der homepage www.alpenverein.at/riederhuette angegeben.
- Für Gruppen geeignet
- Familientauglich
Jugendliche, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Riederhütte (1765 m) Höllengebirge
4802 Ebensee
Telefon +43 6133 93013
E-Mailoffice@rieder-huette.at
Webwww.rieder-huette.at
Ansprechperson
Obmann Franz Safarovic
Alpenvereinssektion Ried
Fliederweg 13
4912 Neuhofen im Innkreis
Telefon +43 676 81424529
Webwww.alpenverein.at/ried-im-innkreis
Rechtliche Kontaktdaten
RiederhütteHöllengebirge
AT-4802 Ebensee am Traunsee
office@rieder-huette.at
https://www.rieder-huette.at
