BergeSeen Trail H2: Rieder Hütte - Steinbach am Attersee


PDF erstellen
Tour-Details
Kurzbeschreibung:
Landschaftlich eindrucksvolle Gebirgsüberschreitung auf schmalen und steinigfelsigen, stellenweise auch ausgesetzten und gesicherten Pfaden, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung erfordern. Im Sommer mitunter sehr heiß. Bei Nebel oder Schneetreiben kann man sich leicht verirren.
Technik: ****
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Die Überquerung des westlichen Höllengebirges verlangt einen sicheren Tritt und gute Kondition, denn es geht dabei mehrmals auf und ab. Doch die Landschaft, die man zwischen der Rieder Hütte und dem viel besuchten Hochleckenhaus durchwandert, ist wirklich einzigartig. Unterwegs genießt man an Tagen mit klarer Luft weite Ausblicke in die Bergwelt des Salzkammerguts.
Wegbeschreibung:
Von der Rieder Hütte 01 folgen Sie dem Pfad Nr. 820 einige Schritte nach Norden, bleiben bei der Abzweigung zum Eiblgupf links und steigen in die Große Eiblgrube ab. Ihr Boden wird südlich umgangen, dann mündet der Abstiegspfad vom Eiblgupf bei einem großen Felsblock ein. Anschließend um die mit Latschen bewachsene Nordseite des Brunnkogels (1.779 m) herum (Stahlseil). Unter den rechts – unterhalb des Weges – abbrechenden Felswänden der Hirschlucke liegt der Hintere Langbathsee. Vor der nächsten Mulde (1.500 m) passieren Sie eine Quelle. Danach steigen Sie zwischen Latschen und durch kleine Felsschluchten, vorbei an Felsabstürzen und einer großen Doline zum Kamm des Grünalmkogels 02 (1.821 m) an.
Sein höchster Punkt wird rechts umgangen. Weiter über den Südwestrücken bis knapp vor die Pfaffengrabenhöhe 03 (1.691 m).Von dort steigen Sie nun rechts durch steile Latschenhänge (und über 337 Höhenmeter) in den lang gezogenen Pfaffengraben ab. Aus dieser von Latschen schier überwucherten Senke, die den zentralen vom westlichen Bereich des Höllengebirges teilt, muss man über fast die gleiche Höhendistanz wieder ansteigen, bis man neben dem unscheinbaren Jägerköpfl(1.668 m) auf den Schafluckensteig trifft. Links kommen Sie durch eine weitere Latschenmulde zum Hochleckenhaus 04 (.572 m) 4:30h
Weiter auf dem Pfad Nr. 820/04/06 bleibend steigen Sie vom Schutzhaus nach Westen über den freien Hang der Griesalm ab – Wasser wird hier auf dem flachen Pultdach des Stalls gesammelt. Bei der nahen Abzweigung der Route zur Brennerin biegen Sie rechts auf den Pfad Nr. 823 ab, der zum Antoniusbründl und zum „Gatterl“ hinabführt. Links neben den Felstürmen der Adlerspitzen (1.241 m) erreichen Sie die Kreuzung mit dem Valerieweg und damit die Etappe 2 des Salzkammergut Trails. Auf dieser Route gelangen Sie links zur Auboden-Jagdhütte und nach Steinbach am Attersee 05 (509 m). 2:30 h
Tipp des Autors:
Gipfelabstecher auf den Brunnkogel (1.708 m)
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
- Verpflegungsmöglichkeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Toscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
PDF erstellen