BergeSeen Trail K2: Steyrerhütte - Grünau im Almtal


PDF erstellen
Tour-Details
Kurzbeschreibung:
Lohnende Überschreitung eines aussichtsreichen Voralpenberges auf gut markierten Pfaden. Eine kurze gesicherte Stelle erfordert jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Technik: ***
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Ein kurzer Aufstieg und eine lange Bergab-Wanderung, die noch einmal alle Vielfalt der Salzkammergutberge zeigt.
Wegbeschreibung:
Von der Steyrerhütte 01 wandern Sie auf dem Pfad Nr. 433 in die große Almmulde unter dem Kasberg und der Schwalbenmauer hinauf. Links ansteigend erreichen Sie die Anhöhe vor dem Roßschopf (1.647 m), dem südlichen Vorgipfel des Massivs (toller Blick zum direkt gegenüber aufragenden Großen Priel). Rechts über den grünen Kamm zum großen Metallkreuz, das den Kasberg 02 (1.747 m) krönt. 1:00 h Abstieg auf dem Pfad Nr. 431 über den sanft abdachenden und mit Latschen bewachsenen Nordostrücken zu einer Abzweigung. Links zwischen Dolinenmulden und zerklüfteten Karrenplatten weiter abwärts. Durch eine Latschengasse gelangen Sie links zur nicht besonders schwierigen „Schlüsselstelle“ (Stahlseile). Unter dem Westrücken geht’s weiter und rechts ins Liftgebiet um die Sepp-Huber-Hütte 03 (1.506 m).
Der Weiterweg zum Hochberghaus führt zur nahen Mulde mit dem Speichersee, dann auf einem Wanderpfad über den Hügel des Benn Nocks (1.500 m) und dann auf einer Schotterstraße (Skipiste) im Nahbereich der Seilbahn zur Jagdhütte Farrenau (1.180 m) hinab. Links an einem weiteren Speichersee vorbei, durch die Ostseite des Farrenaubühels (1.287 m) und zum einladenden Hochberghaus 04 (1.132 m) hinunter. 2:30 hDer Abstiegsweg Nr. 431 Richtung Grünau kürzt nun eine Kurve der Bergstraße Farrenau ab, folgt ihr rechts hinab und zieht dann links über einen Waldrücken talwärts. Bald geht’s rechts durch die steilen Hänge unter dem Scheiterwiedberg – einige Forstwege querend zu einer Wiese (780 m) hinunter. Dort nach links abbiegen und nahe der Skiabfahrt bergab bis zur Waldwegstraße, auf der Sie zur Schindlbachstraße im Tal gelangen. Links zur Pfarrkirche von Grünau im Almtal 05 (528 m), wo die Etappe 22 des Salzkammergut BergeSeen Trails endet und die 23. Etappe beginnt. 2:00 h
Tipp des Autors:
Hinweis: Busverbindung (Linie 535) zwischen Grünau im Almtal und dem Jagersimmerl.
Weitere Infos und Links:
Traunstein Taxi, Route 60 vom Bahnhof Grünau im Almtal zum Almtalerhaus oder Hochberghaus – mindestens 1 Stunde vorab bestellen (Tel. 050/4221691 oder O-Taxi App)
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
- Verpflegungsmöglichkeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Toscanapark 1
4810 Gmunden
Telefon +43 7612 74451
E-Mailinfo@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
PDF erstellen