Kasberg - Wandergebiet im Almtal




- für Gruppen geeignet
Der Kasberg als Wandergebiet!
Die Bergstrasse Farrenau führt Sie zum auf 1200 Meter Seehöhe gelegenen
Berggasthof Hochberghaus welches Ausgangspunkt für Wanderungen im Kasberg-Gebiet ist.
Bei der 6 km langen Auffahrt passiert man bei der 1.000-Meter-Höhenlinie den so genannten „Du-Stein“, der an den alpinen Brauch erinnert, dass alle Menschen über 1.000 Meter Seehöhe „per Du“ sein sollen.
Die Mautstraße ist von Anfang Mai bis 26. Oktober für Sie geöffnet, asphaltiert, ausgebaut und für Reisebusse befahrbar.
Die Kasberg - Almrunde
Strecke:
Hochberghaus - Farrenaualm - Sonnamlm - Kasbergalm - Kasbergalm-See - Kasbergalmhütte
- Spitzplaneck - Regenkar - Sepp Huber Hütte (bewirtschaftet)
- zurück zum Hochberghaus
Länge: ca. 8 km / Höhendifferenz: 450 m
Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden
Kasberg-Gipfel
Vom Berggasthof Hochberghaus (1.200 m) geht man auf dem markierten Wanderweg zur Farrenau. Nach einem kleinen Teich führt der Weg rechts über eine Wiese hinauf zur Brenntbachleiten und weiter Richtung Benn-Nock. Dann erreicht man die Sepp-Huber-Hütte (1.506 m). Nun geht es weiter durch Latschenfelder und Dolinenmulden hinauf auf den Kasberggipfel. Gehzeit vom Hochberghaus: ca. 4,5 Std.
Kasberg - Sagen
Am Kasberg heißt eine Höhle „Fünffingerlucke“, weil an der Wand im Kalk der Eindruck von fünf Fingern sichtbar ist. Dort sollen Goldschätze verborgen sein, niemand aber hat sie noch gehoben. Ein Holzknecht ließ sich einmal an einem Seil in das Loch hinab und soll einen Bach gefunden haben, der viel Goldsand mit sich führte.
Am Westhang des Kasbergs Richtung Hetzau bleibt ein Wiesenfleck immer schneefrei. Hier wurde einst eine Sennerin ermordet. Wo ihr Blut hinfloss, bleibt kein Schnee liegen.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - Gmunden - Scharnstein - Grünau
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau.
per Bus:
Almsee - Grünau, Gmunden - Grünau
per Bahn:
ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn nach Grünau;
zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke.
Bus-Bahn Auskunft
per Flugzeug:
Blue Danube Airport Linz, 55 km
W.A. Mozart Airport Salzburg, 80 km
Flugbuchung
Anfang Mai bis Ende Oktober
- Feiertag
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
Bus-Bahn Auskunft
mit der Bahn: Anreise mit der Almtalbahn 153 aus Wels.
mit dem Bus: OÖVV Buslinie 533
Gmunden - Scharnstein - Grünau im Almtal - Almsee
mit dem Traunstein Taxi:
Route 60 in Grünau im Almtal vom Bahnhof zu den beliebten Sehenswürdigkeiten
mit dem Fahrrad: auf dem R 11 fahren Sie von Wels bis nach Grünau im Almtal.
mit dem Auto:
Autobahn A1: Verlassen Sie die Westautobahn A1 in Regau und folgen Sie der B145 bis nach Scharnstein und weiter nach Grünau im Almtal.
Autobahn A9: Verlassen Sie die A9 in Inzersdorf-Kirchdorf und folgen Sie der österreichischen Romanikstraße bis nach Scharnstein und weiter nach Grünau im Almtal.
Nutzen Sie bitte nur die vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!
- Familienkarte OÖ
https://www.familienkarte.at/d…
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Kasberg - Wandergebiet im Almtal Kasberg
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at
Ansprechperson
Kasberg - Wandergebiet
Kasberg
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webwww.traunsee-almtal.at