Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie


Was wäre Grünau ohne ihre berühmt gewordenen Graugänse; was wären die Graugänse ohne ihre liebgewonnene Heimat. Und was wäre Grünau ohne Konrad-Lorenz-Forschungsstelle.
Prof. Dr. Kurt Kotrschal, Assistenzprof. für Zoologie/Universität Wien und Nachfolger des weltbekannten Verhaltensforschers und Nobelpreisträgers Konrad Lorenz, dessen Treue zu seiner Wahlheimat Grünau uns grosse Ehre erwies, leitete von 1990 bis 2018 erfolgreich die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle für Ethologie in Grünau. Mit seinem Ruhestand im Oktober 2018 wurde Frau Prof. Dr. Sonia Kleindorfer, nach einem anspruchsvollen Auswahlverfahren von der Uni Wien, mit der Leitung und weiteren Entwicklung der KLF betraut.
Die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle hat sich im Zuge ihrer Forschungstätigkeit einige Zeit auch intensiv den hochintelligenten Kolkraben gewidmet. So ist es auch naheliegend, dass dieses Thema von den Medien aufgegriffen wurde. Im gesamten Jahr 1997 wurde in Grünau, im Cumberland Wildpark, der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle und im inneren Almtal eine UNIVERSUM-Serie zum Thema ´Das Tal der Raben´ gedreht.
Interessierten wird jeden Dienstag um 15.00 Uhr MENSCHLICH-TIERISCHES näher gebracht!
Möchten auch Sie vielleicht die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle unterstützen? Dann werden Sie doch einfach Mitglied! Anträge erhalten Sie bei der Forschungsstelle Grünau! Kontakt Forschungsstelle: Tel.: +43 (0) 7616/8510
Möchten Sie über mehr über die derzeitigen Forschungen und Erkenntnisse erfahren, finden Sie dies auf unserer Webseite
Interessierten wird jeden Dienstag um 15.00 Uhr MENSCHLICH-TIERISCHES näher gebracht!
520 m
Erreichbarkeit / Anreisemit dem Auto:
Autobahn A1 Westautobahn Wien <> Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach, ca. 12 Km bis Grünau im Almtal, Richtung Almsee - Cumberland Wildpark Grünau
Autobahn A9 Pyhrnautobahn Passau <> Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis - Richtung Voitsdorf - Pettenbach, ca. 10 Km bis Grünau im Almtal, Richtung Almsee - Cumberland Wildpark Grünau
mit der Bahn:
Nächste Intercity Haltestelle Wels Hbf (ÖBB und Westbahn), umsteigen zu den Regionalzügen in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn" (ÖBB)
mit dem Bus:
Buslinie 533/535 Gmunden - Grünau - Almsee
mit dem Flugzeug:
Blue Danube Airport Linz/Hörsching 60 Km
W.A. Mozart Airport Salzburg 100 Km
Vienna International Airport Wien/Schwechat 255 Km
Franz-Josef Strauss Flughafen München 265 Km
Naturschauspiel.at
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
Gruppen und Schulklassen nur nach Anmeldung!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie
Fischerau 11
4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8510
+43 7616 8510
office.klf@univie.ac.at
klf.univie.ac.at/de/news/
www.wolfscience.at
http://www.wolfscience.at
Ansprechperson
Frau Prof. Dr. Prof. Dr. Sonia Kleindorfer
Universität Wien - Konrad Lorenz Forschungsstelle
Fischerau 11
4645 Grünau im Almtal
+43 7616 8510
+43 7616 8510
office.klf@univie.ac.at
klf.univie.ac.at/de/news/