BergeSeen Trail Etappe 30: Hochkogelhaus - Rinnerhütte

PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wegführung: Hochkogelhaus – Feuertal – Rinnerhütte
Der dritte Teil der alpinen Variante „Schönberg“ führt über das zerklüftete Karstplateau des westlichen Toten Gebirges. Der Pfad ist anfangs schmal und steinig, später ist oft gar kein Steig erkennbar, nur die österreichischen Bodenmarkierungen auf den Felsplatten weisen die Richtung. Dieser Weg erfordert unbefingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und sollte nur bei sicheren Wetterverhältnissen begangen werden. Bei einfallendem Nebel oder gar Schneetreiben ist ein Verirren im unübersichtlichem Gelände leicht möglich.
Vom Hochkogelhaus zur Rinnerhütte (5 bis 6 Stunden)
Von der Hütte weg geht es auf dem Weg Nr. 611 in Richtung Schönberg ein kurzes Stück bis zur Abzweigung zwischen Vorderem und Hinterem Rauhenkogel. Nun links auf Weg 630 durch Latschengassen in das weite Feuertal. Rechts leicht ansteigend kann man in kurzer Zeit zum Eingang einer Eishöhle gelangen.
Unser Weg geht jedoch links weiter hinauf zu einer weiteren Weggabelung. Rechts kann man von hier über den Wehrkogel und dem Ostgrat zum Schönberg aufsteigen. Weiter geht es jedoch links flach absteigend, wobei sich schöne Ausblicke auf die kühne Felsgestalt des Hangenden Kogels ergeben und man kommt wieder zu einer Wegverzweigung. Hier mündet von rechts der direkte Abstieg vom Schönberg zum Wildensee ein. Dieser marktierte Pfad führt über den mit Stahlseilen gesichteren Ostgrat hierher, wodurch sich die Variante „Schönberg“ um einen Tag abkürzen lässt.
Nun zieht sich der Weg über Karrenplatten und vorbei an vielen Dolinenschächten zum Großen Scheiblingkogel, dessen Gipfel südlich umgangen wird, worauf man nördlich des Kleinen Rinnerkogels zu einer Abzweigung gelangt. Von hier kann man links über Wiesenhänge zum Gipfel des Rinnerkogels aufsteigen. Für diesen Weg wird man mit einem überwältigendem Ausblick auf die Karsthochfläche belohnt. Zurück zum Wegweiser führt der Weg nun bergab in Richtung Rinnerhütte.
Kurz vor dem Erreichen des Rinnerbodens kommt man wieder zu einer Weggabelung. Nun entweder gerade weiter direkt zur Rinnerhütte, oder rechts hinunter zum herrlichen Wildensee (Bademöglichkeit) und anschließend flach hinaus zur Rinnerhütte, wobei mit einem Mehraufwand von etwa 30 Minuten zu rechnen ist.
Bei der Rinnerhütte trifft man auf die 18. Etappe des Salzkammergut BergeSeen-Trails.
Nur zu Fuß erreichbar
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusbüro Ebensee
Hauptstraße 34
4802 Ebensee
+43 6133 8016
ebensee@traunsee-almtal.at
traunsee.salzkammergut.at
trail.salzkammergut.at
http://trail.salzkammergut.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: