Traunstein - Naturfreundesteig




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Für eine Traunsteinbesteigung sei grundsätzlch erwähnt: dem Traunstein als "Wächter des Salzkammergutes", ist respekt zu zollen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzugn für eine Traunstein Tour.
Wegnummer 414: Naturfreunde Steig - Gehzeit 3 Stunden
Vom Umkehrparkplatz wählt man für den Anmarsch zum Naturfreundesteig die Lainautalstrasse, auf der nach dem letzten Tunnel und vor der Lainaubrück der Einstieg erreicht wird. Gleich zu Beginn führt der teilweise als Klettersteig angelegte Weg, über Eisenleitern und mit Seilsicherungen ausgestattet, fast senkrecht eine Wand empor. Nach altem Baumbestand nun mäßig steil aufwärts zum "Überstieg", wo aur dem Felsgrat früher der "alte Naturfreundesteig" heraufgeführt hat. Dann zur hohen Rast durch einen Bergwald auf einen Felsgrat zum Schotterkar und durch ein Felsentor zum Ausstieg direkt beim Naturfreundehaus.
Gute Kondition und Schwindelfrei sind Grundvorraussetzungen um eine schöne Tour auf den Traunstein genießen zu können!
Charakter: Landschaftlich großartige Überschreitung der Kat. A bis B mit Seilsicherungen, Trittstiften, einer Leiter und kurzen ungesicherten Passagen des 1. Schwierigkeitsgrades. Einige Stellen weisen abgespecktes Gestein auf! Wegen der sonnigen Lage und der Länge des Steiges sehr viel Flüssigkeit mitnehmen!
- täglich geöffnet
mit dem Auto:
Zum Ostufer des Traunsees
Über Steyrermühl nach Gmunden (oder Abfahrt Gmunden von Salzburg kommend) und am Ostufer (nicht Richtung Bad Ischl !) bis zum Ende der Fahrmöglichkeit. Es gibt einen Parkplatz und einen Zugang zum See mit Badewiese (evtl. für Nicht- Klettersteiggeher interessant).
- Für Kinder geeignet (13 - 14 Jahre)
- Für Alleinreisende geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Naturfreunde GMUNDEN
Am Bäckerberg 4/1
4810 Gmunden
+43 664 1116160
kramesberger@kreativplan.at
gmunden.naturfreunde.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: